Home

Veneers_in_Hamburg IHR WEG ZUM PERFEKTEN LÄCHELN VENEERS

SIE MÖCHTEN ...

„Schönheitsfehler“ Ihrer Zähne korrigieren?

Ihr Selbstbewusstsein stärken?

Ihr Gegenüber mit einem strahlenden Lächeln überzeugen?

Sich wieder attraktiver fühlen?

Zahnarztpraxis Jungfernstieg | Ihre Praxis für Veneers

Wer attraktiv ist, hat mehr Erfolg im Beruf und auch im Privatleben. Dies bestätigt eine empirische Studie der Leuphana Universität Lüneburg aus dem Jahre 2011. Zur Attraktivität tragen schöne, gleichmäßige Zähne in besonderem Umfang bei. Denn ein attraktives Lächeln wirkt anziehend, steckt an und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit Veneers helfen wir Ihnen, Ihr Lächeln noch gewinnender zu machen und Ihre Ausstrahlung zu verbessern. Denn wie Kleider Leute machen, machen Zähne Gesichter!

Schöne Zähne und ein attraktives Aussehen schaffen Veneers (dünne Verblendschalen aus Keramik), wenn leichte Zahnfehlstellungen, Zahnlücken, unbefriedigende Zahnfarben oder Verfärbungen korrigiert werden sollen. Veneers sind damit wahre Alleskönner!

Welche Vorteile Veneers gegenüber anderen Restaurationstechniken wie z. B. Kronen bieten und wie die Behandlung abläuft, erfahren Sie auf dieser Seite.

Ihr Team der Zahnarztpraxis Jungfernstieg Dr. Fritzsche in Hamburg

Vorteile von Veneers

Im Unterschied zu Kronen ist die Versorgung mit Veneers minimalinvasiv, d.h. die Behandlung ist außerordentlich schonend. Denn führt die Vollkrone zu einem Substanzverlust bis zu 72 % der Zahnhartsubstanz, benötigen Veneers nur einen Substanzabtrag von ca. 3 % bis maximal 30 %. Es handelt sich also um einen schonenden therapeutischen Eingriff mit maximaler ästhetischer und funktioneller Wirkung. Veneers zählen damit zu den substanzschonensten zahnärztlichen Versorgungsangeboten. Und sie sind haltbar. “In retrospektiven Langzeitstudien von bis zu 15 Jahren erzielten Veneers eine Überlebensrate von 93 %“*

Zusammengefasst:
Gegenüber anderen Restaurationstechniken, z.B. Kronen, haben Veneers folgende wesentliche Vorteile:

Sie sind körper- und bioverträglich und kommen der Natur am nächsten.
Die verwandte Hochleistungskeramik ist ästhetisch, stabil, bissfest und hygienisch.
 Veneers sind langlebig.
Sie erfordern lediglich einen minimalinvasiven Eingriff.

VORHER-NACHHER-VERGLEICH

Veneer_Zahnlücke_vorher
Veneer_vorher
Veneer_Verfärbung_vorher
Veneer_Zahnlücke_nachher
Veneer_nachher
Veneer_Verfärbung_nachher

Wie erfolgt die Behandlung mit Veneers?

1. Sitzung

2. Sitzung

Veneers werden mit dem Zahn verklebt (adhäsives Verfahren). Dazu wird eine hauchdünne Schicht (0,3-1 mm) vom Zahnschmelz in der Weise abgetragen, dass die Veneers später ein optimales kosmetisches bzw. funktionelles Ergebnis ergeben. Nach der Präparation erfolgt die Vermessung der zu behandelnden Zähne mithilfe eines Scanners, welcher die Daten in einer 3D-Grafik zusammenfasst und uns die Konstruktion passgenauer Verblendschalen innerhalb von wenigen Minuten am PC ermöglicht.

Diese Daten werden dann an eine CAD/CAM Schleifmaschine weitergeleitet, welche innerhalb kürzester Zeit den Zahnersatz aus einem Keramikblock ausfräst (= CEREC-Verfahren). Die Veneers sind nun fertig und nach einer Überprüfung im Mund können diese mittels Klebetechnik dauerhaft befestigt werden. Individuelle Farbanpassungen können in unserem zahntechnischen Labor durchgeführt werden. Der Zeitaufwand von Anfang bis zum Ende beträgt zwischen 60 und 120 Minuten, sodass die Versorgung in einer Sitzung erfolgen kann.

Was uns auszeichnet: das CEREC-Verfahren

Dr_Fritzsche_CEREC_Hamburg
Dr_Fritzsche_CEREC_Hamburg_Seminar

CEREC (CEramicREConstruction) ist eine Methode zur Rekonstruktion von Zahnersatz mit Keramik. Sie ermöglicht es, Zahnersatz, wie z. B. Brücken, Kronen oder Veneers, an nur einem Tag zu rekonstruieren. Dieser Zahnersatz besteht aus Keramik und ist vollkommen metallfrei

Die CEREC-Methode ist in vielerlei Hinsicht vorteilhaft. Ein erster Vorteil ist, dass hierbei kein Abdruck gemacht werden muss. Die meisten Patienten finden dies nämlich unangenehm. Keramik als Material bietet gleich zwei Vorteile: einerseits haben Sie keinen unangenehmen Geschmack im Mund, da Keramik nicht mit dem umliegenden Gewebe im Mund reagiert, andererseits ist der Zahnersatz metallfrei und daher auch für Allergiker gut verträglich. Ein weiterer Vorteil ist die genaue Passform des Zahnersatzes und eine natürliche Ästhetik, die Form und Farbe werden Ihren Zähnen angepasst. Sie benötigen nur einen Termin für einen Zahnersatz mit CEREC, dies spart Zeit ein und ist vor allem für Vielbeschäftigte sehr attraktiv.

Übrigens: Seit 1989 ist Dr. Fritzsche Anwender des CEREC-Systems und bildet seit 1991 Zahnärzte in Deutschland, USA, Australien und Kanada in dieser Technik aus.

Ihre Behandler

Dr. Günter Fritzsche

Dr. Günter Fritzsche

Dr. Fritzsche hat nach seinem Examen 1985 an der Hamburger Universität eine Fachzahnarzt Ausbildung zum Oralchirurgen absolviert. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der ästhetischen vollkeramischen Versorgung von Zähnen. Seit 1989 wendet er das CEREC(c) System an und fertigt den Zahnersatz in einer einzigen Behandlungssitzung an. Auf Abdrücke und Provisorien wird dabei verzichtet. Seit 1990 bildet Dr. Fritzsche Zahnärztinnen und Zahnärzte im In- und Ausland an dieser Technik aus. Dr. Fritzsche ist mehrfach im Fernsehen zu Gesundheitsfragen im Bereich der Zähne aufgetreten .

Laura Wildt

Laura Wildt

Frau Wildt hat in Hamburg studiert und ist seit 2009 Zahnärztin. Ihre Tätigkeits-Schwerpunkte liegen bei der Wurzelkanalbehandlung, bei abdruckfreien Keramik-Versorgungen im CEREC-Verfahren sowie Füllungen in der ästhetischen Zahnheilkunde.

Dr. Lena Luhmann

Dr. Lena Luhmann

Frau Dr. Lena Luhmann unterstützt uns seit August 2021 in unserer Hamburger Praxis. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind die Anfertigung von hochwertigen Kunststofffüllungen, abdruckfreien Keramik-Versorgungen im CEREC-Verfahren sowie Parodontitis Behandlungen.

Zahnarztpraxis Dr. Fritzsche, Jungfernstieg Hamburg

Zahnarztpraxis Jungfernstieg
Dr. Günter Fritzsche und Team

Jungfernstieg 49
20354 Hamburg

Telefon: 040 – 4111 3111
E-Mail: praxis@ju49.de
Website: www.ju49.de

Sprechzeiten:
Montag: 8 – 13 Uhr & 15 – 18 Uhr
Dienstag: 8 – 13 Uhr & 15 – 18 Uhr
Mittwoch: 8 – 12 Uhr
Donnerstag: 8 – 16 Uhr
Freitag: 8 – 12 Uhr

sowie nach Vereinbarung